Datenschutz Kontakt Impressum Sitemap

Produkte

LP-System - Systemanforderungen

Stand 1. September 2015

A. Fileserver / Datenbankserver

Mindestanforderungen

  • Intel Xeon Dual-Core, 4 GB RAM
  • Min. 40 GB freie Festplattenkapazität
  • Microsoft Windows 2008 R2 inkl. Servicepacks
  • Microsoft SQL Server 2008 R2 Workgroup Edition inkl. Servicepacks - (Hinweis: Diese Daten-bank gehört nicht zum Lieferumfang der Biegerei-Software!)
  • Für zusätzliche Software sollte entsprechend mehr Speicher berücksichtigt werden

Empfehlung

  • Intel Xeon Quad-Core, 8 GB RAM DDR3
  • Redundante Festplatten (RAID 1, RAID 10), SCSI oder SAS
  • 100 GB Festplattenkapazität oder mehr (z. B. 2 x 36 GB + 2 x 72 GB)
  • Netzwerkkarte 1 Gbit-System oder schneller
  • MS Windows Server 2012 R2
  • Microsoft SQL Server 2014 Standard Edition inkl. Servicepacks (Hinweis: Diese Datenbank gehört nicht zum Lieferumfang der Biegerei-Software!)
  • Datensicherungssoftware evtl. mit SQL-Agent
  • Für zusätzliche Software sollte entsprechend mehr Speicher berücksichtigt werden

B. Terminalserver

Mit der Terminal Server Technologie von Microsoft muss man nicht mehr zwangsläufig auf Produkte anderer Technologieträger wie CITRIX zurückgreifen. Die Nutzung dieses Dienstes ist es wert, überlegt zu werden, gerade im Hinblick auf bestehende ältere Arbeitsplätze, die noch nicht ersetzt werden sollen. Diese Lösung bietet die Möglichkeit, im Netzwerk die notwendige Leistung für Anwendungen, die Verwaltung von Resourcen und damit verbundene Sicherheitsaspekte zentral zu administrieren.

Wenn Sie darüber nachdenken, eine solche Lösung für die EDV einzusetzten, so reden Sie bitte vorher mit Ihrem lokalen System- und Hardwarepartner sowie mit dem technischen Personal in unserem Hause über eine derartige Installation.

Aus Performance- und Sicherheitsgründen sollte für den Terminalserver immer ein separater Server verwendet werden. Nur bei geringer Benutzeranzahl (bis ca. 5 Benutzer) wäre ein gemeinsamer Server eine mögliche Lösung. Dabei müssen aber die standardmäßigen Sicherheitseinstellungen für die Verzeichnisse restriktiv angepasst werden.

Empfehlung für einen separaten Server:

  • Intel Xeon Quad-Core, min. 8GB RAM
  • Gespiegelte Festplatten, ca. 36 GB
  • Netzwerkkarte
  • MS Windows 2012 R2 oder Citrix Metaframe

C. Drucker

Mindestanforderung

  • 1 Stück, mit passendem Windowstreiber
  • Im Netzwerk verfügbar (z. B. am Fileserver, Printserver)

Empfehlung

  • 2 Stück, mit passendem Windowstreiber
  • Es können auch Laserdrucker mit mehreren Schächten verwendet werden
  • Im Netzwerk verfügbar (z. B. am Fileserver, Printserver)

D. Arbeitsplatz

Mindestanforderung

  • Intel Xeon 2GHz, 1 GB RAM
  • Grafikkarte mit einer Auflösung von min. 1024 x 768 Pixel
  • Maus
  • Microsoft Windows 7 Professional
  • Im Netzwerk integriert
  • Für zusätzliche Software sollte mehr Speicher berücksichtigt werden

Empfehlung

  • Intel Core i5, 3 GHz, 3 GB RAM
  • 19" TFT-Flachbildschirm
  • Netzwerkkarte 1 Gbit-System oder schneller
  • Maus
  • Grafikkarte mit einer Auflösung von min. 1280 x 1024 Pixel
  • Windows 7 Professional
  • Im Netzwerk integriert
  • Für zusätzliche Software muss mehr Speicher berücksichtigt werden

E. Maschinenserver (nur bei Online Maschinenansteuerung)

Empfehlung

Wie Arbeitsplatz, aber zusätzlich:

  • 19" Monitor
  • Serielle Schnittstellen nach Absprache mit LENNERTS & PARTNER GmbH
  • Fernzugriff auf die PC-Console via RDP-Freigabe oder ähnlich

F. Fernwartung

  • IP-Router oder
  • Einwahl über RRAS bzw. RAS auf Windows Server bzw. Workstation oder
  • VPN-Verbindung nur über Microsoft Client oder
  • Terminalserverzugriff auf den Server oder
  • TeamViewer Version 10

G. USV

Empfehlung

  • Online- oder Interaktiv-USV
  • 1000 VA
  • verwendbar für Fileserver, Maschinenserver

Alternative

  • Online- oder Interaktiv-USV
  • 3000 VA oder stärker
  • Managementsoftware
  • Verwendbar für gesamte EDV (je nach Ausrüstung)

Bei Neubeschaffung oder Aufrüstung sollte die empfohlene Hardware als Grundlage ver-wendet werden.

Werden auf den Computern weitere Softwareprodukte verwendet, so sind entsprechend deren Angaben Erweiterungen einzuplanen.

Wir möchten darauf hinweisen, dass es sinnvoll wäre, verschiedene Hardwareersatzteile auf Lager zu halten, um möglichen Ausfällen (z. B. Defekt, Diebstahl) entgegenzuwirken.

Sollten Sie noch Fragen haben, dann setzen Sie sich am besten vor der Anschaffung oder Er-weiterung mit uns in Verbindung.